 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Abgeltungsteuer von A bis Z (Glossar)
Abgeltungsteuer * Aktien * Altersentlastungsbetrag * Altersvorsorge * Altverluste * Anleihen * Ausschüttende Fonds * Bausparverträge * Bestandsschutz * Betriebliche Vorsorgepläne * Dachfonds * Depotgebühren * Dividenden * Einkünfte * Festzinsanleihen * Finanzinnovationen * Fonds * Fondspolice * Fondssparpläne * Freistellungsauftrag * Genossenschaftsanteile |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Abgeltungsteuer (Glossar)
Bis zum 31. Dezember 2008 hatte die von Banken, Sparkassen, Versicherungsunternehmen und Kapitalgesellschaften einbehaltene Steuer auf Kapitalerträge (Zinsabschlagsteuer und Kapitalertragsteuer) die Eigenschaft einer Vorauszahlung auf die voraussichtlich geschuldete Einkommensteuer. Ab dem 1. Januar 2009 wird die zu erhebende Steuer mit abgeltender Wirkung ausgestattet. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Aktien (Glossar)
Bei Aktien, die dem Privatvermögen zuzurechnen sind, galt bis zum 31.12.2008 das sog. Halbeinkünfteverfahren mit der Konsequenz, dass von einem Dividendenertrag oder einem steuerpflichtigen Kursgewinn von einem EURO lediglich 50 Cent zu versteuern waren. Ab dem 01.01.2009 entfällt das Halbeinkünfteverfahren. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Altersentlastungsbetrag (Glossar)
Der Altersentlastungsbetrag ist ein Steuerfreibetrag, der einem Steuerpflichtigen gewährt wird, wenn dieser vor dem Beginn des Kalenderjahres, für das zu versteuernde Einkommen ermittelt wird, das 64. Lebensjahr vollendet hat. Der Altersentlastungsbetrag verringert sonach bei älteren Menschen deren Steuerlast. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Altersvorsorge (Glossar)
Bei Kapitalanlagen, die ausschließlich der privaten Altersvorsorge dienen, wird keine Abgeltungsteuer erhoben. Hierunter fallen insbesondere Riester- und Rürup-Renten sowie betriebliche Vorsorgeverträge. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Altverluste (Glossar)
Unter Altverlusten sind Verluste aus privaten Wertpapier- oder sonstigen Veräußerungsgeschäften zu verstehen, die aufgrund der bis zum 31.12.2008 geltenden Spekulationsfrist von 12 Monaten entstanden sind. Altverluste können bis zum Jahr 2013 mit Veräußerungsgewinnen aus Kapitalanlagen verrechnet werden. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Anleihen (Glossar)
Anleihen sind festverzinsliche Wertpapiere. Der Inhaber der Anleihe überlässt dem Herausgeber der Anleihe (z.B. Unternehmen, Banken, Bund, Länder oder Gemeinden) zeitlich befristet sein Geld und erhält als Gegenleistung hierfür die vereinbarte Verzinsung. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Ausschüttende Fonds (Glossar)
Im Gegensatz zu thesaurierenden Fonds werden bei dieser Kapitalanlage die dem Fonds zugeflossenen Erträge jährlich an die Anteilsinhaber ausgeschüttet. Erträge von Wertpapierfonds sind Dividenden, Zinsen sowie Gewinne aus der Veräußerung von Wertpapieren. Die Ausschüttungen werden in der Basiswährung des Fonds je Anteil festgesetzt und danach veröffentlicht. |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Haben Sie Fragen? |
Ihr persönlicher Expertenrat zur Abgeltungsteuer!
Schreiben Sie eine E-Mail.
|
 |
|