|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Sorgenfalten nicht ausgeschlossen
Sorgen über die weiteren Chancen auf Kurssteigerungen und die Nachhaltigkeit der jüngsten Klettertour hat an den US-Börsen am Freitag erneut zu einem holprigen Handel geführt. Darüber hinaus sorgte laut Marktteilnehmern der grosse Verfall, der sogenannte "Hexensabbat" an den Terminbörsen, für eine gewisse Zurückhaltung der Anleger. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Diese Aktien steigen beim Sieg von Union und FDP
Vom Ausgang der Bundestagswahl im September 2009 hängen die Perspektiven vieler Branchen in der deutschen Wirtschaft ab. Steigende Kurse verspricht nach Ansicht von Börsianern vor allem eine christliberale Koalition. Aber auch ein Wahlsieg der SPD könnte demnach bestimmte Aktien positiv beeinflussen. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Topmanager scheuen Aktien
Europas Unternehmensinsider trauen sich kaum noch an Aktien heran. Das bedeutet wenig Positives für die Börsen - denn die Manager haben einen tiefen Einblick in die Bücher ihrer Unternehmen.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
"Eiszeit für Aktien"
Nach dem desaströsen Aktienjahr 2008 bleiben die Aussichten trübe. Etliche Börsenbeobachter sehen die Renditen auch in den kommenden Jahren auf niedrigem Niveau und die Kurse heftig schwanken. Kapitalerhalt gilt bereits als ehrgeiziges Ziel.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Die 100-Tage-Bilanz der Börsen-Rallye
Der Aufschwung an den Aktienmärkten begann am 9. März. Zeit für ein Resümee der ersten 100 Tage: Wer hat besonders profitiert? Welche Branchen blieben zurück? Und wie anfällig ist der Markt nach 40 Prozent Anstieg für Rückschläge?
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Strategen vertrauen auf Aktien
Trotz des zweiten Börseneinbruchs in diesem Jahrzehnt glauben Experten an langfristige Überlegenheit gegenüber Renten.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Ihr Einsatz bitte!
Die wirtschaftlichen Aussichten sind schlecht, die Aktienkurse weit unten. Ein idealer Zeitpunkt, um ein Investment in Aktien oder Aktienfonds zu erwägen. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Schnäppchen mit Staatsbürgschaft
Günstig wie nie zuvor sind derzeit börsennotierte deutsche Banktitel zu haben. Der Aktienkurs der Commerzbank liegt Mitte Februar 2009 bei 3,50 EURO und notiert damit gerade noch bei einem Sechstel seines Buchwertes. |
|
|
|
|
 |
|
 |
|