  |
Allgemeines |
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Konsolidierte Fassung des Steuerabkommens Deutschland – Schweiz zur Abgeltungssteuer
Die Bundesregierung hat am 24. April 2012 das Gesetz zur Umsetzung des Steuerabkommens mit der Schweiz beschlossen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung des Steuerabkommens vom 21.09.2011 ergaben sich mit dem Ergänzungsprotokoll vom 5. April 2012 zahlreiche Änderungen. Aber was wurde geändert, was fiel weg und was kam hinzu? Eine konsolidierte Fassung des Abkommens gibt Auskunft.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Anleihen |
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Anrechnung spanischer Quellensteuer auf die Abgeltungssteuer
In Spanien werden Kapitaleinkünfte ab 2010 pauschal mit 19 % besteuert. Dividendenausschüttungen sind bis 1.500 EUR von der Steuer befreit. Hierbei handelt es sich um einen Freibetrag, der sich auf sämtliche in einem Jahr erhaltene Ausschüttungen bezieht. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
Aktien |
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Aktien und Abgeltungsteuer
Seit dem 1.1.2009 unterliegen die Erträge aus Aktien beim Anteilseigner nach § 20 Abs. 5 Satz 1 und 2 EStG der Abgeltungsteuer. Die Erträge umfassen insbesondere Dividenden sowie die Gewinne aus dem Verkauf der Anteilsscheine. Auch die Erlöse aus der Veräußerung von Dividendenscheinen und von Bezugsrechten auf Aktien gehören dazu (§ 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Satz 2 EStG). |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Fonds |
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Ausländische Fonds und Abgeltungssteuer
Offene Investmentfonds erfreuen sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Mit relativ geringem Einsatz ist es möglich, sein Portfolio zu streuen und das Risiko kalkulierbarer zu machen. Oft handelt es sich um Fonds, die nicht in Deutschland aufgelegt wurden. Erkennen kann man ausländische Fonds an der ISIN-Nummer ("International Securities Identification Number"). |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Vorsorge |
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Vorzeitige Auflösung - Doppelt verloren
Die Kündigung einer Lebensversicherung birgt einige Fallstricke. Der Versicherer zahlt wenig aus und das Finanzamt akzeptiert Verluste nicht immer. Besser ist es, die Police zu verkaufen. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Zertifikate |
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Fiskus kommt Zertifikatefonds entgegen
Die Große Koalition hat sich auf Details zur künftigen Besteuerung von Investmentfonds geeinigt. Danach verlieren Zertifikatefonds anders als bislang geplant nicht generell ihren Bestandsschutz vor der 2009 kommenden Abgeltungsteuer, dafür aber einige steueroptimierte Geldmarktfonds. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Glossar |
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Abgeltungsteuer von A bis Z (Glossar)
Abgeltungsteuer * Aktien * Altersentlastungsbetrag * Altersvorsorge * Altverluste * Anleihen * Ausschüttende Fonds * Bausparverträge * Bestandsschutz * Betriebliche Vorsorgepläne * Dachfonds * Depotgebühren * Dividenden * Einkünfte * Festzinsanleihen * Finanzinnovationen * Fonds * Fondspolice * Fondssparpläne * Freistellungsauftrag * Genossenschaftsanteile |
|
|
|
|
|
|
 |
|
FAQ |
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
1.1 Was ist unter 'Abgeltungsteuer' zu verstehen?
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Haben Sie Fragen? |
Ihr persönlicher Expertenrat zur Abgeltungsteuer!
Schreiben Sie eine E-Mail.
|
 |
|